Ein Hochgenuss der Extraklasse: Filet Mignon mit Schalotten-Pfefferrahmsoße

Spread the love

Filet Mignon ist der Inbegriff von Zartheit. Wenn es dann noch auf eine intensive Schalotten-Pfefferrahmsoße trifft, entsteht ein kulinarisches Erlebnis, das nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch tief in Erinnerung bleibt. In diesem Artikel entführe ich dich auf eine geschmackliche Reise, bei der jedes Detail zählt – vom perfekten Anbraten bis zur samtigen Sauce.

Was macht Filet Mignon so besonders? Das Filet Mignon stammt aus dem Rinderfilet, einem besonders mageren und zarten Muskel, der kaum beansprucht wird. Es ist nicht nur das zarteste Stück Rindfleisch, sondern auch eines der begehrtesten. Seine feine Struktur verlangt nach einer Zubereitung mit Fingerspitzengefühl – genau das liefern wir dir heute.

Der Clou: Schalotten-Pfefferrahmsoße Die Schalotten-Pfefferrahmsoße ist das Herzstück dieses Rezepts. Sie bringt sämliche Komponenten zusammen:

  • Würze durch Pfefferkörner
  • Tiefe durch karamellisierte Schalotten
  • Cremigkeit durch Sahne
  • Aromenvielfalt durch Dijon-Senf und Worcestersauce Die Sauce schmeichelt dem Fleisch, ohne seinen Eigengeschmack zu überlagern – ein echtes Zusammenspiel auf höchstem Niveau.

Zutaten im Detail – das brauchst du wirklich Für die Schalotten-Pfefferrahmsoße:

  • 45 g Butter
  • 1 Schalotte, fein gewürfelt
  • 2 TL schwarze Pfefferkörner, grob zerstoßen
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 3 EL Mehl
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 1 EL Worcestersauce
  • 750 ml Rinderbrühe (vorzugsweise ungesalzen)
  • 120 ml Sahne
  • Salz nach Geschmack

Für das Filet Mignon:

  • 4 Filetsteaks à 170 g
  • Avocadoöl oder ein anderes hoch erhitzbares Öl
  • 2 EL Butter
  • 2 Knoblauchzehen, angedrückt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Schritt für Schritt: So gelingt dir das perfekte Filet Mignon

  1. Steaks vorbereiten: Die Filets mindestens 30 Minuten vor dem Anbraten aus dem Kühlschrank nehmen. So entspannen sich die Fasern, und das Fleisch gart gleichmäßig.
  2. Würzen: Mit grobem Salz und frisch gemahlenem Pfeffer großzügig einreiben.
  3. Pfanne heiß machen: Eine gusseiserne Pfanne mit Avocadoöl stark erhitzen, bis sie zu rauchen beginnt.
  4. Anbraten: Steaks 2-3 Minuten pro Seite scharf anbraten. Wichtig: Nicht bewegen, damit eine knusprige Kruste entsteht.
  5. Ränder anbraten: Steaks auf die Seite stellen und für ca. 1 Minute rundum bräunen.
  6. Butter & Knoblauch: Butter und angedrückte Knoblauchzehen zugeben. Die Hitze ausschalten und das Fleisch mit der Butter übergießen („basten“).
  7. Ruhezeit: Das Filet 7 Minuten ruhen lassen, damit sich die Fleischsäfte gleichmäßig verteilen.

So gelingt die perfekte Schalotten-Pfefferrahmsoße

  1. Butter zerlassen: In einer separaten Pfanne die Butter schmelzen.
  2. Schalotten sautieren: Die fein gewürfelten Schalotten mit etwas Salz glasig dünsten.
  3. Pfeffer & Knoblauch: Pfefferkörner und Knoblauch hinzufügen, kurz anrösten.
  4. Mehl einrühren: Unter ständigem Rühren das Mehl einarbeiten – es sorgt für die sämige Bindung.
  5. Würzen: Dijon-Senf und Worcestersauce einrühren, dann langsam mit Rinderbrühe auffüllen.
  6. Reduzieren lassen: Bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten offen köcheln lassen.
  7. Finale mit Sahne: Sahne unterziehen und nochmals 5 Minuten leicht simmern lassen. Mit Salz abschmecken.

Warum grob zerstoßene Pfefferkörner? Der grobe Pfeffer bringt eine intensive, aromatische Schärfe, die sich beim Kauen entfaltet und perfekt mit dem zarten Fleisch harmoniert. Feiner Pfeffer würde in der Sauce untergehen – das wollen wir nicht.

Dijon-Senf und Worcestersauce – das Power-Duo Dijon-Senf bringt eine leichte Schärfe und Tiefe, während die Worcestersauce mit ihrer Umami-Note für den geschmacklichen Kick sorgt. Zusammen mit der Rinderbrühe und der Sahne ergibt das eine unglaublich ausgewogene Sauce, die man am liebsten löffeln möchte.

Anrichtetipp: So servierst du Filet Mignon wie ein Profi

  • Auf einem vorgewärmten Teller anrichten
  • Die Schalotten-Pfefferrahmsoße großzügig über das Fleisch geben oder seitlich anrichten
  • Mit frischen Thymianzweigen oder gehackter Petersilie dekorieren
  • Als Beilage: Kartoffelgratin, sautiertes Gemüse oder knuspriges Baguette

Weinbegleitung oder lieber alkoholfrei? Wer möchte, genießt dazu ein Glas kräftigen Rotwein, zum Beispiel einen Merlot oder Shiraz. Für eine alkoholfreie Alternative passt ein Johannisbeer-Rosmarin-Sprudel oder ein dunkler Traubensaft perfekt.

Was tun mit Überresten? Die Sauce lässt sich wunderbar einfrieren oder für andere Gerichte wie „Steak au Poivre“ oder Brathähnchen wiederverwenden. Das Filet Mignon schmeckt auch am nächsten Tag, in Scheiben geschnitten, auf einem Rucola-Salat.

Nährwertangaben (pro Portion): Kalorien: ca. 650 kcal | Eiweiß: 38 g | Fett: 45 g | Kohlenhydrate: 10 g

Zubereitungszeit: Vorbereitung: 20 Min | Kochzeit: 30 Min | Gesamt: 50 Min

Fazit: Ein Festessen ohne Kompromisse Dieses Rezept für Filet Mignon mit Schalotten-Pfefferrahmsoße vereint alles, was ein besonderes Gericht ausmacht: Zarte Textur, kraftvolle Aromen und ein Hauch von Luxus. Es ist perfekt für besondere Anlässe oder wann immer du dir selbst etwas Gutes tun willst. Probiere es aus – dein Gaumen wird es dir danken.